Explore the latest books of this year!
Bookbot

Albert Ehrenstein

Mythenzerstörer und Mythenschöpfer

More about the book

Diese umfassende Untersuchung widmet sich dem Gesamtwerk von Albert Ehrenstein, einem jüdischen Schriftsteller, der 1886 in Wien geboren wurde und 1950 in New York starb. Als Wegbereiter des literarischen Expressionismus thematisieren seine Texte die existenziellen Probleme seiner Generation. In Ehrensteins "Pändemonien der Irritation" werden die Konventionen der bürgerlichen Gesellschaft ad absurdum geführt. Die Auseinandersetzung mit der Antike wird für ihn sowohl zur Flucht in eine Traumwelt als auch zur Suche nach Widerstandstraditionen. Er integriert antike Ereignisse in die Spannungen des modernen Lebens und schafft eine 'andere Antike', die die Geistes- und Lebenswelten Griechenlands, des Judentums und Chinas kombiniert und konfrontiert. Die Untersuchung beleuchtet Ehrensteins Antikebild im Kontext der Wandlungen des Antike-Paradigmas seit dem 18. Jahrhundert sowie der intellektuellen Diskussion des frühen 20. Jahrhunderts. Die Kapitel orientieren sich an seiner Biografie und behandeln zentrale Themen wie Geschlechterkonflikte und existenzielle Einsamkeit, symbolisiert durch die Figur des Tubutsch. Die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und das Scheitern der Revolution führten zu einer Resignation, die Ehrenstein dazu brachte, sich verstärkt antiker und chinesischer Literatur zuzuwenden. In seiner Emigration entwarf er die Utopie einer matriarchalen Revolution zur Überwindung männlicher Gewalt durch Frauenrechte.

Book purchase

Albert Ehrenstein, Armin A. Wallas

Language
Released
1994
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating