Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Auren des Wort-Bildes

More about the book

Was geschieht beim Lesen, und gibt es andere Formen der Lektüre als die gängige, linear den Zeilen folgende und scheinbar einzig vernünftige? Von solchen Fragen handelt der erste Teil der vorliegenden Arbeit. Es wird der Versuch unternommen, den meist nur metaphorisch verwendeten Begriff „Aura“ als eine schriftgeschichtlich, wahrnehmungspsychologisch und psychoanalytisch beschreibbare Wirklichkeit zu fassen. Die Aura des Wortes enthält „einen Hof schwach angedeuteter Verwendungen in sich“ (Wittgenstein), einen „Hof von Unbestimmtheit“ (Adorno), in dem „die Geschichte des Wortes“ lebt (Wohlfart). Die „ver-sehende Lektüre“, wie sie hier skizziert wird, taucht in diese, von der linear perspektivischen Leseweise negierten Unbestimmtheitshöfe ein und betreibt auf der Rezeptionsseite, was Günter Eich auf der Produktionsseite als wichtigste Aufgabe des Schriftstellers verstand: die Kritik der gelenkten Sprache. An den „Maulwürfen“, aber auch an etlichen von Eichs Hörspielen und Gedichten, wird im zweiten Teil auf die „versehende Lektüre“ die Probe gemacht und gezeigt, daß diese in Regionen vorzudringen vermag, die bislang Gebiete des „Aus-Satzes“ und als solche unzugänglich waren. Eine Konkordanz und mehrere Register laden dazu ein, eigene Lektüre-Reisen durch die unterirdischen Räume der „Maulwürfe“ anzutreten.

Book purchase

Die Auren des Wort-Bildes, Sigurd Martin

Language
Released
1995
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating