Explore the latest books of this year!
Bookbot

Versteckte lexikographische Information

Möglichkeiten ihrer Erschließung dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs

More about the book

Wörterbücher bieten eine Vielzahl linguistisch relevanter Daten, die aufgrund der alphabetischen Struktur oft nicht zugänglich sind. Der vorliegende Band identifiziert die wichtigsten Quellen solcher versteckter Informationen, insbesondere den Erläuterungswortschatz, tropische Wortgebräuche und Symptomwertangaben. In 15 Kapiteln werden Methoden vorgestellt, um nicht alphabetisch zugängliche Informationen in philologisch aufbereiteten Registern übersichtlich darzustellen. Anhand umfassender Beispiele wird die Struktur dieser Register erläutert, wobei erstmals in der deutschen Lexikographie ein Teil eines (vorläufigen) onomasiologischen Wörterbuchs entsteht. Zudem werden neuartige Register von Metaphern, Metonymien und anderen tropischen Wortgebräuchen des Frühneuhochdeutschen sowie von raum-, zeit- und textsortengebundenen Wörtern präsentiert. Die vollständige Erschließung versteckter lexikographischer Daten könnte nicht nur der Wort- und Sprachgeschichte neue Perspektiven bieten, sondern auch anderen Disziplinen der Traditionsforschung, wie der Geschichtswissenschaft und Rechtsgeschichte, neue Möglichkeiten eröffnen. Zudem könnte dies die lexikographische Praxis verbessern, indem es den Lexikographen eine bessere Kontrolle über ihre Daten ermöglicht.

Book purchase

Versteckte lexikographische Information, Ulrich Goebel

Language
Released
1995
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating