Bookbot

Musikerziehung in China

Authors

Parameters

More about the book

Im Bereich der vergleichenden Musikpädagogik werden Erfahrungen von Theorien und Methoden der Musikerziehung verschiedener Kulturkreise immer unverzichtbarer. In dieser Arbeit wird die Musikerziehung in China in ihren Zielsetzungen, Methoden und ästhetischen Grundlagen entwicklungsgeschichtlich dargestellt. Ein Vergleich mit abendländischer bzw. europäischer Musikerziehung soll die Besonderheit chinesischer Musikerziehung verdeutlichen. Im Anschluß daran wird festgestellt, daß Musikerziehung in China trotz einiger weniger Veränderungen in der über zweitausendjährigen Geschichte ein gleichbleibendes Denkmodell aufweist: Musikerziehung wurde stets als Mittel zur Förderung staatsbürgerlicher Tugenden verstanden. Aus dieser Tugendlehre werden die didaktischen und methodischen Entscheidungen abgeleitet. Im Vergleich mit chinesischer Musikerziehung weist die Musikerziehung in Europa eine mehr individualisierende bzw. emanzipatorische Tendenz auf. Dieses wird an unterschiedlichen Lehrmethoden und Lerninhalten im gegenwärtigen Musikunterricht in China und in Deutschland nachgewiesen. (Schriftenreihe Kieler Arbeiten zu Musikpädagogik und Musikpsychologie, herausgegeben von Herbert Bruhn und Karl-Heinz Reinfandt)

Book purchase

Musikerziehung in China, Yanyi Yang

Language
Released
1995
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating