
Parameters
More about the book
Die Analyse beleuchtet das politische Engagement in den neuen Bundesländern, insbesondere in Leipzig, vor und nach der Wende. Der Verlauf der Proteste und die Teilnahme daran werden untersucht, wobei Veränderungen im politischen Handlungsrepertoire zwischen 1989 und 1993 thematisiert werden. Ein Erklärungsmodell für den Transformationsprozess und dessen Einfluss auf individuelles politisches Engagement wird vorgestellt, einschließlich der Rolle der Vergangenheit. Unzufriedenheit und politischer Einfluss in den Jahren 1989 und 1993 werden analysiert, ebenso wie die moralischen Aspekte des Protests und die Akzeptanz von Gewalt. Soziale Strukturen und Netzwerke, die sich vor und nach der Wende veränderten, werden ebenfalls betrachtet, einschließlich der Stabilität sozialer Anreize für politisches Engagement. Die Wahrnehmung von Repression und deren Auswirkungen auf das Engagement werden thematisiert, wobei Sanktionserwartungen und -ängste eine zentrale Rolle spielen. Das Resümee fasst die Ursachen politischen Engagements nach der Wende zusammen und untersucht, ob legales Engagement als Einstieg in die Illegalität betrachtet werden kann. Die Rolle von Persönlichkeitsmerkmalen und deren Einfluss auf politisches Engagement werden ebenfalls thematisiert. Schließlich wird der gesellschaftliche Wandel und die Veränderung der Lebensverhältnisse als möglicher Anlass für neues politisches Engagement betrachtet, während die Auswirkunge
Book purchase
Die enttäuschten Revolutionäre, Karl Dieter Opp
- Language
- Released
- 1997
Payment methods
No one has rated yet.