
More about the book
Es fällt schwer, heute von „der Familie“ zu sprechen, da das traditionelle Familienmodell grundlegenden Veränderungen unterliegt. Der Wandel familialer Lebensformen zeigt sich im veränderten Verhältnis zwischen Eltern und Kindern. In den letzten 25 Jahren haben sich soziale Lebensbedingungen für Kinder verändert, was sich in der Zunahme von Ein-Eltern-Familien, nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften, kinderlosen Paaren und Alleinlebenden äußert. Der Rückgang der Kinderzahl führt zudem zu einem Verlust von Geschwisterbeziehungen. Die Maßstäbe für Normalität und abweichendes Verhalten haben sich ebenfalls gewandelt. Diese Entwicklungen stellen Institutionen, die sich mit familienspezifischen Schwierigkeiten befassen, vor neue Herausforderungen in Bezug auf optimale Hilfen und angemessene Reaktionen auf biographische Veränderungen. Das Buch behandelt die Ergebnisse einer quantitativen und qualitativen Studie zu familialen Lebensformen in Deutschland, deren Stabilität und Veränderungen sowie die Motive für die Wahl einer bestimmten Familienform. Die Kapitel umfassen die Einführung in die Institution Familie, die Zielsetzung der Untersuchung, verschiedene familiale Lebensformen, die Dynamik des Familienlebens, Gründe für diese Dynamik und das Fazit über die moderne Familie. Ein Anhang rundet die Darstellung ab.
Book purchase
Die Dynamik der modernen Familie, Michael Erler
- Language
- Released
- 1996
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.