Bookbot

Händigkeitsgerechte Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle

More about the book

Inhaltsverzeichnis0 Begriffe und Abkürzungen.1 Einleitung.2 Aufgabenstellung.2.1 Ziele der Arbeit.2.2 Bearbeitungsschritte.3 Händigkeit im Arbeitssystem.3.1 Begriffsklärung und Definitionen.3.2 Arbeitsmittelgestaltung.3.3 Grundlagen zur Händigkeit.3.4 Forschungsdefizite.4 Methodik für Vergleichsuntersuchungen zur Händigkeitsproblematik.4.1 Versuchsauswahl.4.2 Versuchsplanung und -durchfiihrung.4.3 Statistische Methoden.5 Vorgehensweise zur Probandenauswahl.5.1 Anforderungen an die Testverfahren bei der Probandenklassifikation.5.2 Handpräferenz-Testung.5.3 Handperformanzbestimmung.5.4 Probandenkollektiv.6 Untersuchung der maximalen Stellungskräfte.6.1 Versuchsaufbau.6.2 Versuchsplan.6.3 Versuchsablauf.6.4 Versuchsergebnisse.7 Untersuchung zur Anordnung von Stellteilen mittels Trackingversuchen.7.1 Trackingexperimente mit Stellteilen.7.2 Versuchsaufbau.7.3 Versuchsplanung und -durchfuhrung.7.4 Versuchsergebnisse der Stellteile SH, SV und ST.7.5 Versuchsergebnisse der Stellteile HH, HQ, ZV und ZQ.7.6 Zusammenfassung der Ergebnisse der Trackingversuche.8 Ablaufschema zur händigkeitsgerechten Gestaltung der Eingabeschnittstelle von Mensch-Maschine-Systemen.8.1 Struktur des Ablaufschemas.8.2 Relevanzanalyse.8.3 Problemanalyse.8.4 Gestaltung.9 Zusammenfassung.10 Literaturverzeichnis.11 Anhang.11.1 Ergebnisse der Probandenklassifikation.11.2 Ergebnisse der Kraftmeßversuche.11.3 Ergebnisse der Trackingversuche.

Book purchase

Händigkeitsgerechte Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle, Martin Schmauder

Language
Released
1996
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating