Explore the latest books of this year!
Bookbot

Klassenkampf oder Nation?

Deutsche Sozialdemokratie in Polen 1918-1939

More about the book

Nach dem Ersten Weltkrieg werden Deutsche in Polen zur Minderheit, darunter auch sozialistische Deutsche, die als Vaterlandsverräter gelten. In verschiedenen Regionen, wie Ostoberschlesien, Bielitz-Biala, Bromberg und Lodz, formieren sich Reste der SPD und anderer sozialistischer Gruppen zur „Deutschen Sozialistischen Arbeitspartei Polens“ (DSAP), die 1925 gegründet und 1929 offiziell vereinigt wird. In den 1920er Jahren betonen sie ihre Zugehörigkeit zur deutschen Nation, trotz Loyalität zum polnischen Staat. Mit dem Aufkommen des Ethnozentrismus in den 1930er Jahren verschiebt sich der Fokus jedoch stärker auf den Klassenkampf, ohne ihre deutsche Identität aufzugeben. Ihre sozialistischen Ansichten führen zu Konflikten mit anderen deutschen Minderheiten, die dem Nationalsozialismus verfallen, sowie mit dem polnischen Staat. Sie stehen früh auf den Proskriptionslisten der Nationalsozialisten, was ihre Parteiführer zwingt, zu fliehen oder im Untergrund zu leben. In Zusammenarbeit mit dem jüdischen Bund und der PPS erleben sie Verhaftungen durch die Gestapo und werden vom Volksgerichtshof wegen „Volkskraftzersetzung“ zum Tode verurteilt, wobei einige in Konzentrationslagern enden.

Book purchase

Klassenkampf oder Nation?, Petra Blachetta Madajczyk

Language
Released
1997
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating