Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Herstellung von Recht

More about the book

In dieser Arbeit wird ein Modell richterlichen Handelns entworfen, das dieses als professionalisiertes Handeln betrachtet, dessen Strukturen durch die typischen Probleme der beruflichen Praxis im Rechtssystem geprägt sind. Zentral ist die Berücksichtigung der Autonomie der Berufsausübung und ihrer Rollenförmigkeit, vermittelt durch das Konzept des Professionshabitus. Neben dem richterlichen Handeln werden auch Dimensionen des advokatorischen Handelns thematisiert. Eine Fallanalyse zeigt, dass die historische Entwicklung des juristischen Handelns im Kontext der Probleme des Rechtskonflikts betrachtet werden muss. Bereits früh lässt sich ein richterlicher Professionshabitus diagnostizieren. Während die Soziologie sich bisher auf die institutionelle Entwicklung von Berufen konzentriert hat, wird hier ein Moment der „Professionalisierung vor der Professionalisierung“ beleuchtet. Das Modell knüpft an die Professionalisierungstheorie von U. Gevermann an und wird empirisch anhand einer Fallanalyse zur Zeit des preußischen Zivilprozessrechts von 1781 geprüft. Durch ausführliche Textanalysen werden zentrale Passagen des Zivilprozessrechts und gutachterliche Stellungnahmen von Richtern des Berliner Kammergerichts 1787 interpretiert. Die Analysen zeigen, dass bereits ein richterlicher Professionshabitus erkennbar ist, obwohl die institutionelle Absicherung unzureichend war. Dieser Habitus verweist auf Strukturen eines modernen Rechtssyst

Book purchase

Die Herstellung von Recht, Kai Olaf Maiwald

Language
Released
1997
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating