Explore the latest books of this year!
Bookbot

Verhaltensbindung und die Evolution ökonomischer Institutionen

More about the book

Warum geben wir in fremden Städten einem Taxifahrer ein Trinkgeld? Wie entstehen Eigentumsrechte und Kastensysteme? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Religion und Ökonomie? Solche Fragen stehen im Zentrum institutionenökonomischer Analysen, die untersuchen, wie Sitten, Normen, Märkte und Unternehmen entstehen. Institutionen werden oft als Restriktionen und Anreizsysteme betrachtet, die Individuen dazu bringen, sich an vorteilhafte Verhaltensweisen zu binden. Diese Sichtweise vernachlässigt jedoch, dass es neben Anreizen auch andere Mechanismen der Verhaltensbindung gibt, die auf psychologischen und situativen Ebenen basieren. Das Buch zeigt, wie institutionenökonomische Fragestellungen eng mit Verhaltensbindungsproblemen verknüpft sind. Ein neuer Ansatz wird entwickelt, der sowohl strategische als auch psychologische Aspekte der Verhaltensbindung thematisiert. Dabei wird die umfassende Kraft von Institutionen in der Analyse hervorgehoben und aufgezeigt, dass psychologische Verhaltensbindungen entscheidend für das Verständnis der Evolution ökonomischer Institutionen sind.

Book purchase

Verhaltensbindung und die Evolution ökonomischer Institutionen, Gisela Kubon Gilke

Language
Released
1997
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating