Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sozialfürsorge in der SBZ, DDR 1945 - 1953

More about the book

Zu den sozialen Kriegsfolgen zählte der rapide Anstieg der Unterstütztenzahlen. Entwurzelung, Flucht und Vertreibung waren die Hauptursachen für die Nachkriegsarmut, die nicht nur eine marginalisierte Randgruppe, sondern die Masse der Bevölkerung betrafen. Die Bewilligung einer Unterstützung hing von der ökonomischen Leistungsfähigkeit des Fürsorgeträgers und der Überprüfungspraxis der ehrenamtlichen Sozialfürsorger ab. Die Leitlinien einer sogenannten „produktiven Fürsorge“ sorgten für eine restriktive Anwendung der Unterstützungskriterien. Grundsätzlich galt die Arbeitsmarktintegration in den Augen der staatlichen Organe als das geeignete Mittel zur Beseitigung des Unterstützungsproblems. Die Konzepte der Fürsorgepolitik in der DDR waren kaum von sozialpolitischen Innovationen geprägt, sondern standen fest in der Tradition der deutschen Fürsorgepolitik. „Bietet eine Fülle neuer Erkenntnisse. Wer mit den Quellen aus den Beständen der Staats- und Parteiinstitutionen der DDR arbeitet, der weiß um die Mühen, die eine sorgfältige Darstellung wie diese bereitet. Boldorf schlägt konzeptionell und inhaltlich ein neues Kapitel in der DDR-Forschung auf.“VSWG „Boldorfs vorurteilsfreier Blick auf die komplexe Materie der Sozialfürsorge in der SBZ/DDR hat unseren Wissensstand deutlich erweitert.“Archiv für Sozialgeschichte

Book purchase

Sozialfürsorge in der SBZ, DDR 1945 - 1953, Marcel Boldorf

Language
Released
1998
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating