Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sozialisation in den 90er Jahren

Lebensziele, Wertmaßstäbe und politische Ideale bei Jugendlichen

Book rating

1.0(1)Add rating

More about the book

Inhaltsverzeichnis1. Zwei Forschungszugänge zur moralischen Sozialisation: Regelbewußtsein und Einstellung zu Werten.- 1.1 Jugendliche als Repräsentanten eines gesellschaftlichen Wertewandels? — Inglehart-Erhebungen und Nachfolgestudien.- 1.2 Wertmaßstäbe und Lebensziele: Vorschläge für einen differenzierten Umgang mit dem Wertbegriff.- 2. Wertbesetzte Zieloptionen.- 2.1 Gesellschaftliche Ziele im Bewußtsein von Jugendlichen der neunziger Jahre.- 2.2 Werthaltungen bei der Bestimmung von Lebenszielen.- 2.3 „Freiheit und “Selbständigkeit“ als Nahziele im Leben von Heranwachsenden.- 2.4 Längerfristige Perspektiven bei der Auswahl von lebensbestimmenden Prinzipien.- 3. Kriterien für die Auswahl und Verwendung von Werten.- 3.1 Wertmaßstäbe als Selektionsstandards in Einzelfallentscheidungen.- 3.2 Wertmaßstäbe für das Zusammenleben von Jugendlichen.- 3.3 Geschlechtsspezifische Unterschiede.- 4. Sozialisation in Nahbereichen: Familie, Ausbildung, Freundschaften.- 5. Werterwartungen in Freundschaften und Familien.- 5.1 Was bedeutet „Freundschaft“ im Urteil von Jugendlichen?.- 5.2 Werterwartungen durch Freunde.- 5.3 Zur Einschätzung des Wertklimas in Familien.- 6. Institutionelle Werte: wahrgenommene Werterwartungen in der Ausbildung.- 6.1 Zum Erwartungsdruck auf Jugendliche mit naher Berufsperspektive.- 6.2 Werterwartungen und ihre Akzeptanz in den Institutionen der schulischen und beruflichen Ausbildung.- 7. Wertkonsens und Erwartungsdissens in Sozialisationsmilieus.- 7.1. Wertvermittlung und andere Wege zur Förderung der Werturteilsfähigkeit.- 7.2 Konsistenz und Verallgemeinerbarkeit als Gütekriterien für jugendliche Wertbeurteilungen.- 8. Intergenerative Sozialisation: Erziehungsziele von Erwachsenen und Werthaltungen von Jugendlichen.- 8.1 Erziehungsziele derEltern im Unterschied zu wahrgenommenen Werterwartungen nach dem Urteil von Jugendlichen.- 8.2 Zur Bedeutung der Schulausbildung für die Ausprägung von Werthaltungen: Thesen aus der bisherigen Sozialisationsforschung und Resultate der vorliegenden Untersuchung.- Anhang I: Zur Konstruktion des Fragebogens und zur Datenerhebung.- Anhang II: Zur Ermittlung von Lebenszielen und Bewertungsmaßstäben in mündlichen Interviews.- Anhang III: Fragebogen mit Einzelresultaten.- Literatur.- Verzeichnis der Tabellen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Namensregister.- Stichwortregister.

Book purchase

Sozialisation in den 90er Jahren, Arnim Regenbogen

Language
Released
1998
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

1.0
Poor
1 Ratings

We’re missing your review here.