Parameters
More about the book
Im Zentrum dieses Buches steht der Mensch in seinem beruflichen Beziehungsgeflecht, insbesondere seine Kommunikation und Interaktion mit Kollegen und Vorgesetzten sowie die daraus entstehenden Konflikte im organisatorischen Alltag. Es wird untersucht, wie das persönliche Gewordensein den Umgang mit fachlichen und zwischenmenschlichen Anforderungen beeinflusst und wie individuelle Persönlichkeitsmerkmale sowohl hilfreich als auch einschränkend bei der Bewältigung von Sach-, Führungs- und Kommunikationsproblemen wirken. Dabei wird aufgezeigt, zu welchen spezifischen Konflikten mit Mitarbeitern oder Führungskräften man möglicherweise unbewusst „einlädt“. Anhand von Konzepten der Transaktionsanalyse wird erläutert, wie Persönlichkeiten beschrieben werden können (Ich-Zustände) und wie übergeordnete Muster das Denken, Fühlen und Verhalten beeinflussen (Bezugsrahmen). Zudem werden menschliche Grundbedürfnisse, Werthaltungen (Grundpositionen) und Formen des sozialen Austauschs (Transaktionen, Spiele, Umgang mit Beachtung, symbiotische Strukturen) betrachtet. Insgesamt entsteht ein Gesamtbild, das verdeutlicht, dass persönliche Werthaltungen und ein Verständnis für sich selbst sowie für andere und die Situation notwendig sind, um betriebliche Ereignisse als Chancen für das Wachstum aller Beteiligten zu erkennen und konstruktiv zu gestalten.
Book purchase
Der Mensch im Spannungsfeld seiner Organisation, Ute Hagehülsmann
- Language
- Released
- 1998
Payment methods
No one has rated yet.
