Explore the latest books of this year!
Bookbot

Öffentlichkeiten der frühen Neuzeit

Teilnehmer, Formen, Institutionen und Entscheidungen öffentlicher Kommunikation im Herzogtum Preußen von 1525 bis 1618

Parameters

  • 550 pages
  • 20 hours of reading

More about the book

Inhaltsverzeichnis: Vorwort, Abkürzungen, Grundsätzliche Überlegungen. I. Öffentlichkeitsformen in der frühen Neuzeit. II. Das Herzogtum Preußen im 16. und frühen 17. Jahrhundert. III. Quellen- und Literaturbericht. IV. Ziele der Arbeit. Erstes Kapitel: Die Öffentlichkeit der Macht. I. Teilnehmerkreis. II. Kanäle der Kommunikation. III. Entscheidungen in der frühneuzeitlichen Macht-Öffentlichkeit am Beispiel des preußischen Landtags. IV. Verbreitungsstrukturen: Post- und Nachrichtenwesen im frühneuzeitlichen Preußen. V. Verhältnis von Aikanpolitik und „Publikum“. Zweites Kapitel: Die Öffentlichkeit der Bildung. I. Teilnehmerkreis. II. Kommunikationsformen. III. Verbreitungsstrukturen: Institutionen des Buchwesens. IV. Prinzipien und Methoden der Entscheidungsfindung in der Bildungs-Öffentlichkeit. Drittes Kapitel: Die Öffentlichkeit der Informationen. I. Teilnehmerkreise. II. Informationsformen. III. „Warhafftige erschröckliche Newe Zeitung“ — Kriterien der Bewertung von Informationen. IV. Verbreitungsstrukturen. V. Verhältnis zu den anderen Öffentlichkeiten. Zusammenfassung und Ausblick: Geschichte der Öffentlichkeiten in der Neuzeit. I. Öffentlichkeiten im 16. und frühen 17. Jahrhundert. II. Von der obrigkeitlichen zur gleichheitlichen Öffentlichkeit: Entwicklung der Beziehungen zwischen den Öffentlichkeiten vom 17. zum 20. Jahrhundert. Anhang, Verzeichnis der Autoren, Verzeichnis der Drucke, Quellen- und Literaturverzeichni

Book purchase

Öffentlichkeiten der frühen Neuzeit, Esther-Beate Körber

Language
Released
1998
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating