Explore the latest books of this year!
Bookbot

Grundfragen der Verfassungsgerichtsbarkeit in Mittel- und Osteuropa

More about the book

Inhaltsverzeichnis I. Rechtsstaatsprinzip - Das Rechtsstaatsprinzip in der mittel- und osteuropäischen Verfassungsgerichtspraxis, einschließlich der Rechtsprechung des polnischen Verfassungsgerichtshofes und der russischen Verfassungspraxis. II. Grundrechte - Bürgerliche und politische Rechte in der Verfassungsrechtsprechung mittel- und osteuropäischer Staaten, mit besonderem Fokus auf die Einflüsse der deutschen Verfassungsgerichtsbarkeit sowie spezifischen Betrachtungen zu Ungarn und Estland. Wirtschaftliche und soziale Rechte werden ebenfalls thematisiert, einschließlich der bulgarischen Rechtsprechung und einer ungarischen Perspektive. III. Verfassungsprozessuale Fragen - Die Wirkungen verfassungsgerichtlicher Entscheidungen und der vorläufige Rechtsschutz im Verfassungsprozess, einschließlich Verfahrensarten und Entscheidungswirkungen in der slowenischen Verfassungsgerichtsbarkeit. IV. Staatsrecht und internationale Beziehungen - Das Völkerrecht als Maßstab verfassungsgerichtlicher Entscheidungen in einigen ost- und mitteleuropäischen Staaten sowie die verfassungsgerichtliche Kontrolle der auswärtigen Gewalt im europäisch-atlantischen Kontext, mit einem speziellen Fokus auf Litauen. V. Podiumsdiskussion - Die Bedeutung der westeuropäischen Verfassungsrechtsprechung in Mittel- und Osteuropa. Verzeichnis der Kolloquiumsteilnehmer.

Book purchase

Grundfragen der Verfassungsgerichtsbarkeit in Mittel- und Osteuropa, Jochen Abraham Frowein

Language
Released
1998
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating