Bookbot

Verdichtung, Weltverlust und Zeitdruck

Grundzüge einer Theorie der Interdependenzen von Medien, Zeit und Geschwindigkeit im neuzeitlichen Zivilisationsprozeß

Parameters

  • 542 pages
  • 19 hours of reading

More about the book

Inhaltsverzeichnis1. Teil Entwurf eines systematisch-historischen Figurationsmodells: Der neuzeitliche Zivilisationsprozeß als Verdichtungsprozedur.1.1 Problemaufriß, Erkenntnisinteresse und Methodik der Untersuchung.1.2 Überlegungen zur Struktur von Zeit und Raum, Bewegung und Geschwindigkeit.1.3 Die Erfindung der Geschwindigkeit — eine historisch-genetische Perspektive.1.4 Verdichtung — Die Kinetik der Neuzeit.2. Teil Methodologie einer paradigmatischen Mediengeschichte: Die Interdependenz von neuzeitlicher Mediengenese und Verdichtungsdynamik.2.1 Möglichkeiten und Grenzen einer paradigmatischen Mediengeschichte der Neuzeit.2.2. Der Siegeszug des autoritären Dritten — Mediengeschichte als Verlustprozeß.2.3 Die Kontinuität des Uneigentlichen: Medien-Artefakte als Zeit-Artefakte.2.4 Im Netz der Daten — Die virtuelle Welt der Hybridkultur.2.5 Identität und Differenz, das Ganze und die Teile — Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Schlußbemerkungen.Nachweis der Motti.

Book purchase

Verdichtung, Weltverlust und Zeitdruck, Kay Kirchmann

Language
Released
1998
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating