Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ästhetik als Dialektik

More about the book

Der Autor untersucht Miguel de Unamo (1864-1936), einen herausragenden Vertreter der spanischen Moderne, der als Grenzgänger zwischen verschiedenen Diskursen fungiert. Unamo wird sowohl als philosophischer Literat als auch als literarischer Philosoph wahrgenommen, was ihn in den Bereichen Philologie und Philosophie schwer einordenbar macht. Je nach Perspektive erscheinen seine Texte entweder zu begrifflich oder nicht genug. Diese „Verwischung“ zwischen Philosophie und Poesie bildet die Grundlage der Studie, die Unamos Literaturbegriff analysiert. Literatur soll sowohl gefallen als auch nützen, ein antikes Motto, das Unamo übernimmt. Die Arbeit beleuchtet die historische und systematische Spannung zwischen diesen Polen, um Unamos Literaturbegriff zu verdeutlichen. Es wird deutlich, dass Unamos Texte nicht defizitär sind, sondern eine Ästhetik der dialektischen Vermittlung entwerfen. Unamo beruft sich auf die im 18. Jahrhundert vollzogene Autonomie der Literatur, wobei die Freiheit der Fiktion aus ihrer Funktionalität resultiert. Diese Literatur ist essayistisch-integrativ und nicht defizitär. Die Studie belegt diesen Literaturbegriff anhand verschiedener nicht-fiktionaler und eines fiktionalen Textes, dem experimentellen Roman Niebla. Schließlich wird gezeigt, dass die Trennung von Fiktion und Realität in einer Ästhetik als Dialektik nicht haltbar ist.

Book purchase

Ästhetik als Dialektik, Ulrich Klotz

Language
Released
1998
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating