
Parameters
More about the book
Die Unterdrückung des Entwicklungspotentials eines Menschen kann zu psychischen Störungen führen. Die Entwicklung in diesem Jahrhundert zeigt einen Wandel von der Triebunterdrückung in Freuds Zeiten zu Störungen der Lern- und Leistungsfähigkeit, die in den letzten 25 Jahren zugenommen haben. Die Lernfähigkeit scheint sich zurückzuentwickeln, was für Kinder das Erlernen von Kulturtechniken zu einem quälenden Prozess macht. Oft findet die selbstentfaltung der Jugendlichen und Erwachsenen nicht mehr statt. Statt selbstbewusster, leistungsfähiger Individuen gibt es zunehmend Menschen mit geringem Selbstwertgefühl und fehlender Motivation, ihr Leben aktiv zu gestalten. Therapeutisches Lernen zielt darauf ab, diese seelischen Behinderungen zu beheben und selbstbewusste Individuen zu formen. Die Grundannahme ist, dass seelische Probleme durch falsches Lernen entstehen, das die Persönlichkeit tiefgreifend verändert. Diese Fehlentwicklungen können durch positive Lernprozesse behoben werden, die die Persönlichkeit von innen heraus neu aufbauen. So wird der individuelle Selbstentfaltungsprozess aktiviert und führt die Menschen aus der Krise. Der Autor betreibt seit einigen Jahren eine therapeutische Einrichtung für Kinder und Jugendliche, wo die Grundannahmen des Konzepts entwickelt und praktisch überprüft wurden.
Book purchase
Therapeutisches Lernen, Hans Eckbert Treu
- Language
- Released
- 1999
Payment methods
No one has rated yet.