Explore the latest books of this year!
Bookbot

Selbstbestimmung und Subjektorientierung in Sprachbüchern für den Deutschunterricht

Parameters

  • 228 pages
  • 8 hours of reading

More about the book

Die individuellen Interessen der Lernenden stehen im Mittelpunkt der subjektwissenschaftlichen Lerntheorie. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit die in Schulbüchern vorfindlichen didaktischen Hinweise. Dies ist «in überzeugender Weise gelungen. Denn wer die Probleme mit der Umsetzung der Holzkampschen Lerntheorie in empirische Methoden kennt, weiß die Köpkesche Leistung richtig einzuschätzen.» (Dr. Wilhelm Dreßler, Hamburg) Als Bezugspunkte dieser Untersuchung dienen Sprachbücher für den Deutschunterricht. Das Besondere dieser Studie ist dabei: «Es lassen sich in den untersuchten Lehrwerken 'positive' Ansätze im Sinne von Selbstbestimmung und Subjektorientierung auffinden. Und darin liegt die Leistung Köpkes.» (Prof. Dr. Heiko Balhorn, Hamburg).

Book purchase

Selbstbestimmung und Subjektorientierung in Sprachbüchern für den Deutschunterricht, Andreas Köpke

Language
Released
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating