Explore the latest books of this year!
Bookbot

Leiblichkeit - Kultur - Erziehung

Parameters

More about the book

Die vorliegende Studie untersucht die Erziehung im familiären Umgang, insbesondere durch hermeneutisch-phänomenologische Analysen konkreter Erziehungssituationen. Ziel ist es, Handlungsformen der elementaren Erziehung zu bestimmen und einen Beitrag zur anthropologischen sowie handlungstheoretischen Fundierung der Familien- und Elementarpädagogik zu leisten. Oft geschieht Erziehung in der Familie beiläufig, ohne dass Erwachsenen bewusst ist, dass sie pädagogisch handeln. Kinder werden durch den Alltag und die Interaktion mit Erwachsenen in kulturelle und soziale Formen eingeführt, auch wenn ihnen die tiefere Bedeutung erst später klar wird. Die Studie beleuchtet die Hilfen, die in diesen Situationen angeboten werden, und fragt, wann eine Situation als pädagogisch gilt. Ein zentrales Ergebnis ist, dass die Leiblichkeit das verbindende Element zwischen kindlichem Lernen, elementarer Erziehung und Kultur darstellt. Kinder kommunizieren von Geburt an leiblich mit ihrer Umwelt, während Kultur ebenfalls ein leibliches Fundament hat. Die Studie behandelt grundlegende Begriffe der elementaren Erziehung, Modelle pädagogischer Situationen und verschiedene Handlungsformen wie Ritualisieren, Inszenieren, Arrangieren, Präsentieren und Interpretieren. Zielgruppen sind Erziehungswissenschaftler und Pädagogikstudenten.

Book purchase

Leiblichkeit - Kultur - Erziehung, Klaudia Schultheis

Language
Released
1998
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating