![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Erklärtes Ziel dieser Veröffentlichung ist es, zu einer aktiven Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der regionalen Frauengeschichtsforschung anzuregen. Weibliche (Lebens-)Verhältnisse, Berufsperspektiven, Karrieremuster und die (teilweise) ausgesprochen engen Grenzen weiblichen Lebens im allgemeinen werden sichtbar, indem die Geschichte ausgesprochen unterschiedlicher Gruppen von Frauen fokussiert wird. Ob es nun die Spanierinnen in der Keksfabrik, die Totenfrauen von Hannover, die Ehefrauen der Hermannsburger Missionare, die Frauen und Mädchen aus den unteren Bevölkerungsschichten, die sich in ihrer Not zur Prostitution gezwungen sahen, oder die Migrantinnen aus der Türkei waren, sie alle werden in den Beiträgen lebendig – nicht nur als Frauen, sondern als Personen und Persönlichkeiten aus der Stadt und Region Hannover. Christiane Cantauw (Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2001 und Server Frühe Neuzeit 2, 2001)
Book purchase
Adlige, Arbeiterinnen und ..., Karin Ehrich
- Language
- Released
- 1999
Payment methods
- Title
- Adlige, Arbeiterinnen und ...
- Language
- German
- Authors
- Karin Ehrich
- Publisher
- Verl. für Regionalgeschichte
- Released
- 1999
- ISBN10
- 3895342920
- ISBN13
- 9783895342929
- Category
- World history
- Description
- Erklärtes Ziel dieser Veröffentlichung ist es, zu einer aktiven Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der regionalen Frauengeschichtsforschung anzuregen. Weibliche (Lebens-)Verhältnisse, Berufsperspektiven, Karrieremuster und die (teilweise) ausgesprochen engen Grenzen weiblichen Lebens im allgemeinen werden sichtbar, indem die Geschichte ausgesprochen unterschiedlicher Gruppen von Frauen fokussiert wird. Ob es nun die Spanierinnen in der Keksfabrik, die Totenfrauen von Hannover, die Ehefrauen der Hermannsburger Missionare, die Frauen und Mädchen aus den unteren Bevölkerungsschichten, die sich in ihrer Not zur Prostitution gezwungen sahen, oder die Migrantinnen aus der Türkei waren, sie alle werden in den Beiträgen lebendig – nicht nur als Frauen, sondern als Personen und Persönlichkeiten aus der Stadt und Region Hannover. Christiane Cantauw (Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2001 und Server Frühe Neuzeit 2, 2001)