Explore the latest books of this year!
Bookbot

Das Umweltgesetzbuch als Motor oder Bremse der Innovationsfähigkeit in Wirtschaft und Verwaltung?

More about the book

Der Entwurf eines Umweltgesetzbuches wurde auf der Tagung der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer vom 22. bis 24.10.1997 vorgestellt. Der Tagungsband gliedert sich in vier Hauptteile, die spezifische Aspekte thematisieren. Im ersten Teil werden die konzeptionellen Grundlagen eines Umweltgesetzbuches behandelt. Der zweite Teil fokussiert auf die Steuerungsfunktionen des Allgemeinen und Besonderen Teils sowie die Auswirkungen auf umweltrechtliche Instrumente. Der dritte Teil dokumentiert die Referate und Diskussionen über die Konsequenzen eines Umweltgesetzbuches für Umweltplanung, Gesetzesvollzug der Länder, betrieblichen Umweltschutz, Öffentlichkeit und Entwicklungen im EG-Recht. Im vierten Teil nehmen Umweltpolitiker und führende Vertreter von Wirtschafts- und Umweltverbänden eine erste politische Bewertung des UGB-Entwurfs vor. Die Autoren setzen sich aus Mitgliedern der Unabhängigen Sachverständigenkommission, bekannten Umweltpolitikern sowie Experten des Umweltrechts von Bund, Ländern, der Europäischen Kommission, der Wirtschaft und Umweltverbänden zusammen. Der Tagungsband bietet eine umfassende Darstellung des aktuellen Stands der wissenschaftlichen und politischen Diskussion zu einem Umweltgesetzbuch und zum deutschen Umweltrecht.

Book purchase

Das Umweltgesetzbuch als Motor oder Bremse der Innovationsfähigkeit in Wirtschaft und Verwaltung?, Eberhard Bohne

Language
Released
1999
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating