Japans Kultur der Reformen
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die lange angekündigte und vorbereitete Reformierung des japanischen Finanzsystems, der sogenannte Big Bang zu Beginn des Finanzjahres 1998, gab den Anlaß für den 6. Japanologentages der OAG in Tokyo am 26. und 27. März 1998. Schließlich gehörten 1873 neben Gelehrten und Diplomaten vor allem Kaufleute zu den Gründern der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, und auch heute kommt ein guter Teil ihrer Mitglieder aus der Wirtschaft. Als Thema wurde aber ausdrücklich „Japans Kultur der Reformen“ gewählt, um eine Einengung des Blickes auf Gegenwart und Finanzwelt zu vermeiden. Japanische Gegner der Finanzreformen argumentieren ja gern mit der japanischen Tradition, ausländische Skeptiker sehen die kulturell bedingten Wirtschafts- und Sozialstrukturen als Hindernis für wirkliche Reformen in Japan. Ein breiterer kulturwissenschaftlicher Ansatz dürfte also zu einem besseren Verständnis der heutigen Vorgänge in Japan beitragen. Werner Schaumann: Vorwort Peter Baron: Big Bang - Reformierung des japanischen Finanzsystems? Richard A. Werner: Japans Wirtschaftsreformen der neunziger Jahre: Back to the Future, to the End of History Heinrich Menkhaus: Deregulierung aus juristischer Sicht Patrick Reinmöller: Die Schaffung von Wissen über die Zukunft oder die Emergenz des Neuen - Think Tanks in Japan Ernst Lokowandt: Reform des politischen Systems - Warum heute? Klaus Schlichtmann: Ein fernöstliches Locarno? Japanische Vorschläge für ein regionales Sicherheitsbündnis in den dreißiger Jahren Niels Gülberg: Eine verschleppte Reform: Müllverbrennung und Dioxinbelastung in Japan Wolfgang Herbert: Anti-Yakuza-Gesetzesreform und Re-Formierung der Unterwelt Harald Fuess: Zwischen Strenge und Liebe - Das Vaterbild im Japan des frühen 20. Jahrhunderts Günther Haasch: Reformen als Motor der Bildungsentwicklung im modernen Japan. Bildungsreformen der Meiji-Zeit, der Nachkriegszeit und der 90er Jahre Gerhard Schepers: Hochschulreform in Japan an der Schwelle zum 21. Jahrhundert Werner Schaumann: Der neue Kalender und die Jahreszeitenwörter Michaela Manke: Kambara Ariakes Forderung nach ästhetischer Reform: Eine symbolistische Erneuerung der Shintaishi
Book purchase
Japans Kultur der Reformen, Werner Schaumann
- Language
- Released
- 1999
Payment methods
- Title
- Japans Kultur der Reformen
- Language
- German
- Authors
- Werner Schaumann
- Publisher
- Iudicium-Verl.
- Released
- 1999
- ISBN10
- 3891294417
- ISBN13
- 9783891294413
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Die lange angekündigte und vorbereitete Reformierung des japanischen Finanzsystems, der sogenannte Big Bang zu Beginn des Finanzjahres 1998, gab den Anlaß für den 6. Japanologentages der OAG in Tokyo am 26. und 27. März 1998. Schließlich gehörten 1873 neben Gelehrten und Diplomaten vor allem Kaufleute zu den Gründern der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, und auch heute kommt ein guter Teil ihrer Mitglieder aus der Wirtschaft. Als Thema wurde aber ausdrücklich „Japans Kultur der Reformen“ gewählt, um eine Einengung des Blickes auf Gegenwart und Finanzwelt zu vermeiden. Japanische Gegner der Finanzreformen argumentieren ja gern mit der japanischen Tradition, ausländische Skeptiker sehen die kulturell bedingten Wirtschafts- und Sozialstrukturen als Hindernis für wirkliche Reformen in Japan. Ein breiterer kulturwissenschaftlicher Ansatz dürfte also zu einem besseren Verständnis der heutigen Vorgänge in Japan beitragen. Werner Schaumann: Vorwort Peter Baron: Big Bang - Reformierung des japanischen Finanzsystems? Richard A. Werner: Japans Wirtschaftsreformen der neunziger Jahre: Back to the Future, to the End of History Heinrich Menkhaus: Deregulierung aus juristischer Sicht Patrick Reinmöller: Die Schaffung von Wissen über die Zukunft oder die Emergenz des Neuen - Think Tanks in Japan Ernst Lokowandt: Reform des politischen Systems - Warum heute? Klaus Schlichtmann: Ein fernöstliches Locarno? Japanische Vorschläge für ein regionales Sicherheitsbündnis in den dreißiger Jahren Niels Gülberg: Eine verschleppte Reform: Müllverbrennung und Dioxinbelastung in Japan Wolfgang Herbert: Anti-Yakuza-Gesetzesreform und Re-Formierung der Unterwelt Harald Fuess: Zwischen Strenge und Liebe - Das Vaterbild im Japan des frühen 20. Jahrhunderts Günther Haasch: Reformen als Motor der Bildungsentwicklung im modernen Japan. Bildungsreformen der Meiji-Zeit, der Nachkriegszeit und der 90er Jahre Gerhard Schepers: Hochschulreform in Japan an der Schwelle zum 21. Jahrhundert Werner Schaumann: Der neue Kalender und die Jahreszeitenwörter Michaela Manke: Kambara Ariakes Forderung nach ästhetischer Reform: Eine symbolistische Erneuerung der Shintaishi