The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Die Gattung Buchmalerei, die im Mittelalter eine Blütezeit erlebt hatte, verschwand ab der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert langsam aus der Kunstlandschaft, um schließlich bis 1540/50 weitgehend auszusterben. In dieser von der Forschung bislang vernachlässigten Spätzeit des Mediums konnten sich nur noch wenige Werkstätten behaupten. Die wichtigsten Zentren für Buchmalerei im deutschsprachigen Raum waren damals noch die Städte Augsburg und Nürnberg. Daneben wurden auch einzelne Werkstätten von Tafelmalern in Lauingen, Nördlingen, Regensburg und Landshut fassbar, die gelegentlich Buchmalerei betrieben.
Book purchase
Buchmalerei in Bayern in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Ulrich Merkl
- Language
- Released
- 1999
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.