
Parameters
More about the book
Der Band entstand aus einer Referategruppe auf der 13. Tagung für Entwicklungspsychologie im September 1997 an der Universität Wien. Nach einem Überblicksreferat werden empirische Untersuchungen aus Deutschland zur Thematik vorgestellt. Der Anstieg von Ehescheidungen in westlichen Industrieländern ist ein gesellschaftliches Problem, das intensiv diskutiert wird. Während im angloamerikanischen Raum zahlreiche Studien zu den Einflussfaktoren auf die Bewältigung dieser Lebenskrise vorliegen, sind die Ergebnisse nur bedingt auf deutsche Verhältnisse übertragbar. Daher werden in diesem Band erstmals empirische Untersuchungen zu diesem Thema aus Deutschland präsentiert, mit einem Fokus auf die Problembewältigung durch geschiedene und getrennt lebende Eltern. Die Studien behandeln Einflussfaktoren der Stressbewältigung nach Trennung und Scheidung bei alleinerziehenden Müttern und Vätern, wie Einstellungen zur Ehe, Familie und Beruf, Selbstkonzept, Kontrollüberzeugungen, Copingstrategien und soziale Unterstützung. Ein Artikel analysiert den Zusammenhang zwischen mütterlichen Variablen und dem Spielverhalten der Kinder. Zudem wird ein Erziehertraining für Alleinerziehende evaluiert, und die oft vernachlässigte Situation spät geschiedener Mütter und Väter wird untersucht. Einzelfallillustrationen runden den Band ab.
Book purchase
Trennung und Scheidung, Elisabeth Sander
- Language
- Released
- 1999
Payment methods
No one has rated yet.