
More about the book
In diesem Band werden verschiedene Aspekte des Unterrichts behandelt, die zur Diskussion über Unterrichtsplanungen, -analysen, -forschung und die Verbindung von Theorie und Praxis anregen. Eine Unterrichtsstunde in einer 3. Grundschulklasse, die sich mit dem Thema „Mädchen und Jungen - früher und heute“ beschäftigt, wird von Didaktikern der politischen Bildung analysiert. Diese Analysen bieten Anleitungen für methodische Beobachtungen und Bewertungen von sozialwissenschaftlichem Unterricht und zeigen die Relevanz der Interpretationen für die Lehrerbildung. Zudem wird der oft vernachlässigte Bereich der politischen Bildung im Sachunterricht thematisiert, der in den letzten zwanzig Jahren nicht ausreichend theoretisch behandelt wurde. Die Texte richten sich an Studierende, Lehrende sozialwissenschaftlicher Fächer und Referendare. Die Beiträge umfassen Reflexionen zur Unterrichtsstunde, historische-politische Lernaspekte, politikdidaktische Interpretationen sowie Analysen von Deutungslernen und fachdidaktischen Kategorien. Zudem werden Theorie-Bezüge zur Unterrichtsinterpretation und die Bedeutung von Kommunikation über Geschlechteridentität thematisiert. Der Band bietet somit umfassende Einblicke in die didaktische Reflexion und die Praxis des Sachunterrichts.
Book purchase
Methoden der Unterrichtsinterpretation, Dagmar Richter
- Language
- Released
- 2000
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.