Explore the latest books of this year!
Bookbot

Europäische Politikwissenschaft

More about the book

Inhaltsverzeichnis: Jan W. van Deth und Thomas König geben eine Einführung in das breite Feld der Politikwissenschaft anno 1999. Michael D. McDonald und Silvia M. Mendes untersuchen den Politikraum von Parteiprogrammen. Jan Kleinnijenhuis und Paul Pennings messen Parteipositionen anhand von Parteiprogrammen, Medienberichterstattung und Wählerwahrnehmung. Alexa Robertson analysiert Erzählungen über Europa in Fernsehnachrichten. Paul Pennings beleuchtet die Auswirkungen der Ministerrekrutierung auf die Regierungspolitik in Westeuropa. Wolfgang C. Müller und Kaare Strøm diskutieren Koalitionsabkommen in parlamentarischen Demokratien. Lars Johannsen thematisiert institutionelles Design und Demokratiegrad. Ole Nørgaard betrachtet politische Institutionen und wirtschaftlichen Wandel in jungen Demokratien, insbesondere in ehemals kommunistischen Ländern. Todd Landman bietet eine vergleichende Perspektive auf die grüne Bewegung. Patrick Ireland analysiert die politische Partizipation von Einwanderern in Westeuropa und die Rolle von Institutionen. Dieter Wolf untersucht die Regelungsbefolgung auf verschiedenen politischen Ebenen. Ronald D. Gelleny und Christopher J. Anderson befassen sich mit Wirtschaft, Verantwortlichkeit und der öffentlichen Unterstützung für den Präsidenten der Europäischen Kommission. Bernhard Weßels diskutiert politische Repräsentation und Integration in der EU. Christopher Hood behandelt öffentliche Dienstreforme

Book purchase

Europäische Politikwissenschaft, Jan W. van Deth

Language
Released
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating