Explore the latest books of this year!
Bookbot

Victor Aimé Huber (1800 - 1869)

More about the book

Mit der vorliegenden Biographie soll der Wegbereiter der sozialen Wohnungswirtschaft und Begründer der Wohnungsbaugenossenschaften und Wohnungsgesellschaften wieder in Erinnerung gerufen werden. Die Autoren spannen einen Bogen von der Darstellung der Zeit Hubers, über die Stationen seines Lebens und Werks bis hin zu der heutigen Wirkung seines Schaffens. Als Kind aufklärerischer Eltern hatte Huber während seiner Reisen nach England zu einem positiven Verhältnis zur Industrialisierung gefunden. Es wuchs die Überzeugung, durch Veränderung der äußeren Lebensumstände die sittliche Erziehung und Verbürgerlichung der Arbeiter zu begünstigen. Sein Drang zur sozialen Praxis ließ den Theoretiker und politischen Publizisten vom konkreten sozialen Elend ausgehen, um durch Modelle (mit fremder Starthilfe Selbsthilfe unterstützen, beispielsweise kombinierte Siedlungs- und Konsumgenossenschaften) eine Problemlösung herbeizuführen. Dabei verband er ökonomische und soziale Realität mit konservativem Gedankengut und christlicher Lehre. Victor Aimé Huber ist aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden. Zum 200. Geburtstag sollen der »ganze« Huber - Werk und Mensch - und seine großen Verdienste um das Genossenschafts- und Wohnungswesen wiederentdeckt werden.

Book purchase

Victor Aimé Huber (1800 - 1869), Michael A. Kanther

Language
Released
2000
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating