Explore the latest books of this year!
Bookbot

Psychosoziale Problemlagen und neuropsychologische Beeinträchtigungen im späteren Lebensalter aufgrund medizinischer Interventionen in der frühen Kindheit

Parameters

More about the book

Die Studie beginnt nicht mit einer Theorie, sondern von einem konkreten Alltagsproblem: Kinder mit kongenitaler Ösophagusatresie. Es wird angenommen, dass diese Erkrankung nachhaltige Auswirkungen auf die kognitive, psychische und soziale Entwicklung der betroffenen Kinder sowie auf ihre Eltern und das soziale Umfeld hat. Der Autor verfolgt eine interdisziplinäre Herangehensweise und analysiert relevante medizinische, psychologische und sozialpädagogische Literatur, um einen neuen theoretischen Kontext zu schaffen. Die Analyse deutet darauf hin, dass Kinder mit dieser Erkrankung neurofunktionale Dysfunktionen entwickeln könnten. Die zentrale Forschungsfrage lautet, ob tatsächlich neurofunktionale Defizite vorliegen und inwieweit diese mit psychosozialen Problemen korrelieren. Eine empirische Untersuchung an 1- bis 15-jährigen Kindern soll diese Fragestellung klären und gleichzeitig psychosoziale Belastungsfaktoren der Eltern erfassen. Ziel ist es, eine fundierte Verbindung zwischen kindlichen Belastungsfaktoren und elterlichen Problemlagen herzustellen, um ein sozialpädagogisches Interventionskonzept zu entwickeln. Das Vorhaben ist ein erster Entwurf, der Elemente eines alternativen Theoriemodells enthält und Hinweise auf Forschungsstrategien zur Überprüfung sozialpädagogischer Interventionen bietet. Die Ergebnisse der Untersuchung sind innovativ und bieten relevante Erkenntnisse für die Sozialpädagogik.

Book purchase

Psychosoziale Problemlagen und neuropsychologische Beeinträchtigungen im späteren Lebensalter aufgrund medizinischer Interventionen in der frühen Kindheit, Kurt Wedlich

Language
Released
2000
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating