Explore the latest books of this year!
Bookbot

Zum politischen System Österreichs

More about the book

Der neue Band der „Informationen zur Politischen Bildung“ bietet vielfältige Antworten auf zentrale Fragen zur politischen Entwicklung in Österreich. Er untersucht die Veränderungen im politischen System, die Handlungsspielräume der Institutionen und die realpolitische Machtverteilung. Zudem wird erörtert, inwieweit die ÖsterreicherInnen über den Urnengang hinaus mitreden und mitgestalten möchten. Renommierte AutorInnen haben aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in ihre Analysen integriert, wobei praxisnahe Themen wie „Wählen ab sechzehn?“ und „Wahlrecht für AusländerInnen?“ behandelt werden. Das Themenheft wird durch Tabellen, Graphiken, ein umfangreiches Glossar zu demokratierelevanten Begriffen und weiterführende Hinweise ergänzt. Die Beiträge decken eine breite Palette ab: Sieglinde Rosenberger analysiert politische Trends seit den 1980er Jahren, während Peter Rosner die sozialen und wirtschaftlichen Ursachen der Veränderungen beleuchtet. Manfried Welan und Barbara Blümel thematisieren den Parlamentarismus heute, und Herbert Dachs fragt nach dem Wandel der „Realverfassung“. Sonja Puntscher Riekmann betrachtet Inland und Ausland im neuen Europa, während Herbert Gottweis die politische Mobilisierung und BürgerInnenbewegungen in Österreich analysiert. Georg Kohler diskutiert die demokratiepolitische Bedeutung der Politikverdrossenheit, und in einem kontroversen Abschnitt äußern Margit Gerste und Hans Schueler ihre Ansichte

Book purchase

Zum politischen System Österreichs, Gertraud Diendorfer

Language
Released
2000
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating