
More about the book
Der Verkehr in Städten und dessen Auswirkungen stehen seit Jahren im Fokus politischer Diskussionen. Bevölkerung, Wissenschaft und Wirtschaft fordern eine Neugestaltung des Mobilitätssystems, um verkehrsbedingten Problemen zu begegnen. Bei der Bestimmung konkreter Maßnahmen zur Behebung von Schwachstellen gibt es jedoch unterschiedliche Ansichten über die geeignete Vorgehensweise. Einigkeit besteht darin, dass das Mobilitätsbedürfnis der Gesellschaft berücksichtigt werden muss, während gleichzeitig die Beeinträchtigungen durch den Verkehr minimiert werden sollen. Der Verkehr in Städten sollte so gestaltet werden, dass die funktionale Qualität und Erreichbarkeit erhalten bleibt, damit sie als Wohn- und Arbeitsorte sowie Einkaufs-, Dienstleistungs- und Kulturzentren fungieren können. Verkehrspolitiker und -planer stehen vor der Herausforderung, einen breit akzeptierten Ansatz zur Lösung der Probleme zu entwickeln. Dies könnte erleichtert werden, wenn bekannt wäre, welche Instrumente verschiedene Interessengruppen, insbesondere die Stadtbewohner, bevorzugen und inwieweit Politiker und Bürokraten die Meinungen der Bürger richtig einschätzen. In der verkehrspolitischen und betriebswirtschaftlichen Literatur fehlt bisher eine umfassende, theoretisch fundierte Analyse dieses Themas. Die vorliegende Arbeit schließt diese Lücke im Schrifttum.
Book purchase
Mobilitätsverhalten im Stadtverkehr, Ralf Schellhase
- Language
- Released
- 2000
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.