Explore the latest books of this year!
Bookbot

Pressepolitik als Notwendigkeit

Zum Verhältnis von Staat und Öffentlichkeit im Wilhelminischen Deutschland 1890–1914

More about the book

Das wilhelminische Kaiserreich war ein Staat des Übergangs. Presse und Öffentlichkeit konnten nicht mehr als Machtfaktoren ignoriert werden, noch aber legitimierten sie die Herrschaft nur partiell. In diesem Spannungsfeld wird erstmals der Gesamtkomplex staatlicher Presse- und Informationspolitik vollständig aus den Quellen erarbeitet. Dabei zeichnen die Akten, Memoiren und anderen Quellen ein detailliertes Bild staatlichen Lavierens zwischen kurzatmigem Krisenmanagement und langfristig orientierten Reformbemühungen. Zur Lenkung von Presse und Öffentlichkeit nutzte das wilhelminische Deutschland unterschiedliche Mittel, die von Finanzierung und Bestechung bis hin zu Vorformen moderner Öffentlichkeitsarbeit reichten. Regierungskampagnen, z. B. die Heeresvorlage 1892/93, zeigen den Staat in der Offensive, publizistische Affären, von Quiddes 'Caligula' 1894 bis zu 'Zabern' 1913, verdeutlichen Ausmaß und Wirkung öffentlicher Kritik.

Book purchase

Pressepolitik als Notwendigkeit, Gunda Stöber

Language
Released
2000
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating