More about the book
Die rechtliche Stellung des Monarchen wird in vielen Staaten diskutiert, wobei exemplarisch die liechtensteinische Verfassung behandelt wird. Dieses Werk soll einen wichtigen Beitrag zu den umfassenden Reformvorhaben leisten und die gelebte Verfassungswirklichkeit widerspiegeln. Der Inhalt umfasst Fragestellungen, Denkweisen und Prüfungskriterien zu Reformvorschlägen für die Verfassung Liechtensteins, sowie die wissenschaftlichen Ansätze und deren Gegenstand. Die Geschichte, Konzeption und Effizienz der Verfassung werden analysiert, einschließlich des demokratischen Grundvertrags, der Kontinuität des Verfassungsrechts und der Regelungstechnik, insbesondere bezüglich der Befugnisse des Fürsten. Es wird die Wirksamkeit und Akzeptanz der Verfassung sowie die relevanten Prüfungsmaßstäbe behandelt. Einzelne Fragestellungen wie der Austritt von Gemeinden, die Abschaffung der Monarchie, das Misstrauensvotum gegen den Fürsten und das Notverordnungsrecht werden detailliert geprüft. Zudem wird die europarechtliche und völkerrechtliche Prüfung als Maßstab für die Verfassung betrachtet. Die Ergebnisse der Prüfungen nach verschiedenen wissenschaftlichen Denkansätzen bieten Perspektiven zur Reform des Verfassungssystems. Abschließend werden verfassungstheoretische und verfassungspolitische Perspektiven beleuchtet, die die Reform aus historischen und gegenwärtigen Blickwinkeln sowie unter dem Aspekt von Staatsräson und Staatsethos betr
Book purchase
Verfassungsrecht in Liechtenstein, Günther Winkler
- Language
- Released
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.
