Explore the latest books of this year!
Bookbot

Naturerkenntnis und Naturbearbeitung in der gewerblich-technischen Berufsbildung

Parameters

More about the book

Der Autor liefert einen grundlegenden Beitrag zur Analyse der curricularen Vorgaben für die Vermittlung des Naturverständnisses in der Berufsbildung. Er identifiziert ein historisch gewachsenes Defizit, das zunehmend an Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft und des Individuums gewinnt. Die gegenwärtige Krise der Industriegesellschaft im Verhältnis zur Natur sieht der Autor als geistigen Ursprung in der Entstehung der modernen Naturwissenschaften im 16. Jahrhundert. Seither hat sich ein reduktionistisches Naturbild in der beruflichen Qualifizierung durchgesetzt, das sich auf ein quantitativ-mechanistisches Denkmodell stützt und qualitative Aspekte der Natur vernachlässigt. Die Hauptthese besagt, dass in der beruflichen Bildung dieses reduktionistische Naturverständnis vermittelt wird, wodurch das Denken der Auszubildenden auf die bloße Organisation der Materie reduziert wird. Diese These wird durch eine differenzierte Curriculumanalyse ausgewählter Lehrpläne für die gewerblich-technische Berufsbildung untermauert. Die Ergebnisse führen zu einem neuen bildungstheoretischen Ansatz einer „naturgemäßen“ Berufsbildung und leisten einen wichtigen Beitrag zur kritischen Lehrplandiskussion sowie zur Theoriebildung in der Berufsbildung.

Book purchase

Naturerkenntnis und Naturbearbeitung in der gewerblich-technischen Berufsbildung, Thomas Vogel

Language
Released
2000
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating