Explore the latest books of this year!
Bookbot

Alice Salomon

Parameters

More about the book

Alice Salomon (1872-1948) zählt zu den Pionierinnen der Sozialen Arbeit, doch ihre theoretischen Ansätze wurden bislang nicht umfassend analysiert. Diese Arbeit beleuchtet, wie fortschrittlich Salomons Gedanken zu ethischen Grundlagen, Geschlechterfragen und Professionalisierung waren und wie relevant sie bis heute sind. Salomon eröffnete 1908 die erste Ausbildungsstätte für Soziale Berufe in Deutschland und war in den 20er Jahren eine führende Stimme für die Qualifizierung sozialer Professionen, bis sie 1933 aufgrund ihrer jüdischen Herkunft alle öffentlichen Ämter verlor. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf ihrem theoretischen Werk in drei Bereichen: erstens, ihrem Verständnis von Theorie und ethischen Grundpositionen; zweitens, dem Verhältnis von Sozialer Arbeit und Geschlecht, insbesondere der Rolle von Mütterlichkeit versus der sozialen Mission der Frau; drittens, ihren Ansichten zur Professionalisierung, einschließlich Ehrenamt und Ausbildung. Salomon reflektierte systematisch über die weibliche Dominanz in der Sozialen Arbeit und entwickelte eine eigenständige feministische Perspektive. Ihr Ziel war die Herstellung sozialer Gerechtigkeit, nicht nur zwischen Arm und Reich, sondern auch zwischen den Geschlechtern. Diese Arbeit dient somit auch als Einführung in die Geschichte und Theorie der Sozialen Arbeit.

Book purchase

Alice Salomon, Carola Kuhlmann

Language
Released
2000
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating