Explore the latest books of this year!
Bookbot

Alltagsrassismus

More about the book

Wer in pädagogischen Arbeitsfeldern einen Beitrag zur Verbesserung der Qualität des Zusammenlebens in der Einwanderungsgesellschaft leisten möchte, muss sich mit den Behinderungen und Gefährdungen im Zusammenleben auseinandersetzen. Die Beschäftigung mit Rassismen und Nationalismen ist dabei unerlässlich. Die vorliegende Forschungsarbeit zu Alltagsrassismus bei Jugendlichen in Deutschland und den Niederlanden zeigt ihren besonderen Nutzen. Obwohl quantitative Daten über die Verbreitung rassistischer und nationalistischer Begründungen wichtig sind, sind sie allein bei praktischen Veränderungsversuchen oft unzureichend. Daher werden verschiedene Methoden der Datenerhebung und -auswertung (Fragebogen, Gruppendiskussionen, Einzelinterviews) kombiniert. Es wird deutlich, dass Gruppendiskussionen und Interviews dazu beitragen, Argumentationsweisen und Begründungsmuster von Jugendlichen praxisnah zu erfassen. Dabei können die Effekte nachgezeichnet, subjektive Funktionalitäten rekonstruiert und Verbindungen zu gesellschaftlichen Diskursen und Strukturen aufgezeigt werden. Solche Informationen sind unverzichtbar für eine praxisorientierte Arbeit, die auf Veränderung abzielt und Anhaltspunkte benötigt, um reflexive Suchbewegungen durchzuführen und eine untersuchende Haltung zu fördern.

Book purchase

Alltagsrassismus, Rudolf Leiprecht

Language
Released
2001
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating