Bookbot

Bildungspolitik für den Standort D

More about the book

In der Studie werden die Stärken und Schwächen des deutschen Bildungssystems aufgezeigt und zehn Thesen zur Reform einzelner Bildungsbereiche formuliert. Bildungspolitik wird dabei als Teil einer Wirtschaftspolitik definiert, die auf die langfristige Sicherung des Standortes im internationalen Wettbewerb ausgerichtet ist und von der erhebliche Impulse für Wachstum und Beschäftigung ausgehen können. Die bildungspolitischen Empfehlungen beruhen auf einer umfassenden Analyse verschiedener Bildungsbereiche aus ökonomischer Sicht. Es werden Aspekte vertieft, die im Mittelpunkt der aktuellen bildungspolitischen Diskussion stehen, wie die Qualität der allgemeinen Schulbildung, die Finanzierung der beruflichen Bildung und der Hochschulbildung, die potentiellen Auswirkungen von Bildungsausgaben auf die Leistung von Schülern, der Wachstumsbeitrag von Bildung und die Möglichkeit, die Produktivität einer alternden Bevölkerung mit Hilfe einer Weiterbildungsoffensive zu erhöhen.

Book purchase

Bildungspolitik für den Standort D, Federico Foders

Language
Released
2001
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating