Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gloria Romanorum

More about the book

Die Beiträge dieser Auswahl zu den Themen Constantin, Trier, Römer und Germanen sowie Bilder und Münzen stammen aus rund 45 Jahren und zahlreichen Publikationen. Maria R.-Alföldi betrachtet die übergeordneten Zusammenhänge und wesentlichen historischen Fragen, beginnend mit den Münzen. Im 4. Jahrhundert n. Chr. sprechen viele Münzumschriften vom 'Ruhme der Römer'. R.-Alföldi gelingt es, komplexe und oft schillernde Formeln aus ihrem Kontext und ihrer Zeit zu erhellen. Die Inhalte umfassen die constantinische Goldprägung in Trier, die Sol Comes-Münze von 325 sowie neue Erkenntnisse zur Bekehrung Constantins. Zudem wird das Selbstverständnis römischer Kaiser thematisiert, etwa durch die Nobilitas Avgvsti. Es wird auch auf die historische Wirklichkeit und Wahrheit in Bezug auf Constantin und das Kreuzszepter eingegangen. Weitere Themen sind die Deutung der Trierer Deckengemälde, das Stadtbild auf Constantins Goldmultiplum, die Militärreformen des Kaisers Gallienus und das Goldmedaillon Theoderichs des Großen. Zudem werden kaiserzeitliche Vorgänger des Reichsapfels, die Bedeutung von Repräsentationsbildern in der Spätantike und Fragen des Münzumlaufs im 4. Jahrhundert behandelt. Ein Anhang mit dem Schriftenverzeichnis der Verfasserin rundet die Auswahl ab.

Book purchase

Gloria Romanorum, Maria Radnoti-Alföldi

Language
Released
2001
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating