Explore the latest books of this year!
Bookbot

Vom Urheber- zum Informationsrecht

More about the book

Urheberrechtlich geschützte Werke werden zunehmend in digitaler Form vertrieben. Um die Gefahr von Raubkopien zu bannen, setzen Rechteinhaber immer mehr auf Schutzmöglichkeiten außerhalb des herkömmlichen Urheberrechts. „Digital Rights Management (DRM)“ - Systeme versprechen umfassende technische Schutzmöglichkeiten, die von einfachen Kopierschutzverfahren bis zu kompletten elektronischen Vertriebssystemen für digitale Inhalte reichen können. DRM-Systeme stellen komplexe Probleme im Schnittfeld von Recht, Technik und Ökonomie. Die Untersuchung stellt die technischen und rechtsökonomischen Rahmenbedingungen von DRM-Systemen dar. Darauf aufbauend analysiert sie das Verhältnis zwischen dem Schutz durch DRM-Systeme und dem herkömmlichen Urheberrecht auf der Grundlagen des deutschen, europäischen und U. S.-amerikanischen Rechts. Es deutet sich ein Paradigmenwechsel im Schutz digitaler Inhalte an. Von elementarer Bedeutung werden dabei Beschränkungen des DRM-Schutzes. Damit fügt sich die Problematik in das umfassendere Feld eines entstehenden Informationsrechts ein. Für im Internet tätige oder einschlägig planende Wirtschaftsunternehmen und ihre Berater, Rechtsanwälte, Richter.

Book purchase

Vom Urheber- zum Informationsrecht, Stefan Bechtold

Language
Released
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating