Bookbot

Chemiedidaktische Entwicklungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Parameters

More about the book

Die wissenschaftshistorische Studie analysiert den chemiedidaktischen Erkenntnisstand der Zeit zwischen 1900 und 1945. Sie dokumentiert ausführlich die chemiedidaktischen Erörterungen der zeitgenössischen Zeitschriftenliteratur und beleuchtet die unterrichtspraktische Umsetzung der theoretischen Überlegungen. Die Strukturierung des Materials erfolgt auf dem Hintergrund des gegenwärtigen chemiedidaktischen Forschungsstands. So wird deutlich, daß ein großer Teil aktueller chemiedidaktischer Erkenntnisse bereits im Kern bekannt war. Einerseits wurden schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts aktuelle Grundprinzipien des Chemieunterrichts wie die Selbstbetätigung der Schüler, Schülerversuche, Anschaulichkeit, Alltagsorientierung, Angemessenheit und Aktualität gefordert und teilweise im Unterricht verwirklicht. Andererseits zeigt die Kritik an der mangelhaften, den Bedürfnissen von Schule nicht gerecht werdenden Ausbildung der Lehrer und der geringen Umsetzung chemiedidaktischer Erkenntnisse in der Unterrichtspraxis die Schwierigkeit, diese bis heute aktuellen Problemfelder zufriedenstellend zu bearbeiten oder zu lösen.

Book purchase

Chemiedidaktische Entwicklungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Detlef Köhler

Language
Released
2002
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating