
Parameters
More about the book
Motivationale Ziele sind zentral in verschiedenen Motivationsmodellen und beeinflussen sowohl die Handlungen einer Person als auch deren Intensität und Richtung. In der Forschung wird traditionell zwischen Lern- und Performanzzielen unterschieden: Lernziele zielen auf den Erwerb von Kompetenzen ab, während Performanzziele darauf abzielen, gute Leistungen zu zeigen oder schlechte zu verbergen. Neuere Studien schlagen vor, Performanzziele in Annäherungs- und Vermeidungskomponenten zu unterteilen, was die uneinheitliche Befundlage zur Adaptivität der Zielorientierungen besser erklärt, jedoch auch Widersprüche und vernachlässigte Aspekte aufzeigt. Neben einem Überblick über die empirische Forschung der letzten Jahre werden Weiterentwicklungen der motivationalen Orientierungen behandelt. Die Analyse der Messinstrumente deutet darauf hin, dass die bestätigenden Befunde für einen mittleren Spezifitätsgrad motivationaler Ziele möglicherweise ein Artefakt darstellen. In fünf Studien wurde ein Messinstrument zur Erfassung der Leistungsziele entwickelt, das verschiedene AdressatInnen des Leistungshandelns (Eltern, Lehrkräfte, KlassenkameradInnen und Selbst, operationalisiert über Noten) einbezieht. Die Faktorenanalyse ergab eingeschränkte Evidenz für eine domänunspezifische Lernzielorientierung, jedoch keine für domänunspezifische Performanzziele oder deren Untergliederung. Stattdessen traten soziale Performanzziele in unterschiedlichen
Book purchase
Soziale Performanzziele im schulischen Leistungskontext, Heidrun Stöger
- Language
- Released
- 2002
Payment methods
No one has rated yet.