
Parameters
More about the book
Wenn Eltern erfahren, dass ihr Kind an einer Behinderung leidet, können sie in tiefe seelische Krisen geraten. Angst, Abwehr, Ambivalenz und Trauer sowie materielle und zeitliche Belastungen führen oft zu schweren Konflikten. Manchmal zeigen Eltern Symptome einer psychischen Erkrankung. Berater und Therapeuten stehen vor der Herausforderung, diesen Eltern zu helfen, neue kreative Lösungen zu finden. Einfühlungsvermögen der Helfer ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Beratung oder Therapie. Der Autor beschreibt differenziert, wie vielfältig Eltern auf diese Krisensituation reagieren können, wobei der Lebenszusammenhang der Betroffenen eine zentrale Rolle spielt. Praxisorientierte Ansätze zeigen, wie man mit wiederkehrenden Konfliktthemen wie Abwehr, Schuldgefühlen, Erziehungsproblemen und Partnerkonflikten umgeht. Anschauliche Fallbeispiele verdeutlichen, wie Berater und Therapeuten einfühlsam auf die Bedürfnisse der Eltern eingehen können. Die Themen umfassen psychische Symptome, Krisenverläufe, Trauervermeidung, Aufopferung, Zukunftsängste und Hoffnung. Fallbeispiele behandeln Angst, Zorn, Stagnation, Entwertung des Partners und gegenseitige Vorwürfe in der Partnerschaft, um den komplexen Herausforderungen zu begegnen, die mit der Behinderung eines Kindes einhergehen.
Book purchase
Gesprächspsychotherapie und Beratung mit Eltern behinderter Kinder, Matthias Paul Krause
- Language
- Released
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.