Explore the latest books of this year!
Bookbot

Kindliche Lebens- und Bewegungswelten in dicht besiedelten Wohnquartieren

Parameters

  • 183 pages
  • 7 hours of reading

More about the book

Der zweite Band der Reihe „Kinder ? Jugend ? Sport ? Sozialforschung“, die Dissertation Jörg Breuers (Universität Essen, 2001), nimmt die gravierenden Veränderungen der kindlichen Lebens- und Bewegungswelt in den Blick. Begriffe wie Verhäuslichung, Verinselung, Institutionalisierung, Pädagogisierung oder auch Versportung versuchen diesen Wandel zu kennzeichnen. Bei solcherart Etikettierungen von Kindheit geraten die jeweils individuellen Unterschiede in den tatsächlichen Lebensweisen von Kindern schnell aus dem Blick. Im Mittelpunkt des Buches steht daher die Frage, wie das einzelne Kind sein Bewegungskönnen entwickelt. Dabei wird von der Grundannahme ausgegangen, dass Bewegungsentwicklung des Menschen ein dialogischer Prozess ist: Ein Kind entwickelt sein Bewegungskönnen zuallererst in der unmittelbaren Auseinandersetzung mit den Reizen, Risiken und Widerständen seiner Lebenswelt. Diese Grundannahme zwingt uns, genauer hinzuschauen, wie das einzelne Kind die unterschiedlich gegebenen objektiven Aufwachsbedingungen für sich verarbeitet und seine individuelle Bewegungsentwicklung ausprägt. Der Autor geht diesen Fragen anhand von drei Fallstudien nach.

Book purchase

Kindliche Lebens- und Bewegungswelten in dicht besiedelten Wohnquartieren, Jörg Breuer

Language
Released
2002
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating