Parameters
More about the book
Diese bewährte Textausgabe enthält mehr als 25 Verträge, Statuten, Protokolle, Gesetze und Verordnungen, die für die Anwendung des Stationierungsrechts (einschließlich Fragen des Lärmschutzes, der Staatshaftung und der Zulassung von Kraftfahrzeugen) benötigt werden, darunter auch zollrechtliche Bestimmungen sowie bilaterale Abkommen über Direktbeschaffung und den Betrieb von Truppenübungsplätzen. Ausführliche Fußnoten und ein Sachregister erleichtern die Handhabung. Die Neuauflage - jetzt mit Einführung - wurde auf den Rechtsstand vom 1. Januar 2002 gebracht und berücksichtigt u. a. wichtige Änderungen des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut (ZA-NTS) sowie die Assoziierung mit Nicht-NATO-Staaten im Rahmen des Abkommens „Partnerschaft für den Frieden“. Für Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsbeamte (Kommunal- und Wehrverwaltung), Offiziere, Bedienstete der Stationierungsstreitkräfte.
Book purchase
NATO-Truppenstatut und Zusatzvereinbarungen, Fabian Reuschle
- Language
- Released
- 2002
Payment methods
- Title
- NATO-Truppenstatut und Zusatzvereinbarungen
- Language
- German
- Authors
- Fabian Reuschle
- Publisher
- Beck
- Publisher
- 2002
- ISBN10
- 3406479235
- ISBN13
- 9783406479236
- Series
- Beck'sche Textausgaben
- Category
- Social sciences
- Description
- Diese bewährte Textausgabe enthält mehr als 25 Verträge, Statuten, Protokolle, Gesetze und Verordnungen, die für die Anwendung des Stationierungsrechts (einschließlich Fragen des Lärmschutzes, der Staatshaftung und der Zulassung von Kraftfahrzeugen) benötigt werden, darunter auch zollrechtliche Bestimmungen sowie bilaterale Abkommen über Direktbeschaffung und den Betrieb von Truppenübungsplätzen. Ausführliche Fußnoten und ein Sachregister erleichtern die Handhabung. Die Neuauflage - jetzt mit Einführung - wurde auf den Rechtsstand vom 1. Januar 2002 gebracht und berücksichtigt u. a. wichtige Änderungen des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut (ZA-NTS) sowie die Assoziierung mit Nicht-NATO-Staaten im Rahmen des Abkommens „Partnerschaft für den Frieden“. Für Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsbeamte (Kommunal- und Wehrverwaltung), Offiziere, Bedienstete der Stationierungsstreitkräfte.