Bookbot
The book is currently out of stock

Shakespeares dramaturgische Perspektive

More about the book

Die Arbeit untersucht die zunehmende Theatralisierung zwischenmenschlicher Interaktion in den Komödien und Historien Shakespeares. Als Beschreibungsinstrumentarium wird dafür aus den Schriften des Soziologen Erving Goffmans eine theatrale Grammatik entwickelt. Mithilfe dieser, an den dramaturgischen Interpretationsparametern von Handlungs- und Deutungsperspektive ausgerichteten Interaktionsanalyse wird vor dem Hintergrund des von Norbert Elias aufgezeigten Verhöfischungsprozesses und anderer soziokultureller Entwicklungen des ausgehenden 16. Jahrhunderts in den untersuchten Dramen die Entstehung, Sanktionierung und Verflüchtigung strategischer Interaktion aufgezeigt.

Book purchase

Shakespeares dramaturgische Perspektive, Roland Klaus Weidle

Language
Released
2002
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods