Bookbot
The book is currently out of stock

Deutschland - Polen - Osteuropa

Deutsche und polnische Vorüberlegungen zu einer gemeinsamen Ostpolitik der erweiterten Europäischen Union

More about the book

Die Integration der ostmitteleuropäischen Staaten in die Europäische Union könnte nach verbreiteten Befürchtungen eine neue Teilung Europas entlang der polnischen Ostgrenze hervorrufen, die weder im deutschen noch im polnischen Interesse läge. Auch nach den Vorstellungen der Europäischen Union sollte keine neue Eiszeit in den Beziehungen zwischen Polen und seinen östlichen Nachbarn anbrechen. Dabei kommt Polen und Deutschland aufgrund ihrer geographischen und politischen Lage eine Schlüsselrolle bei der Schaffung einer gesamteuropäischen Architektur zu. Auf der Grundlage gegenseitiger Kenntnisnahme der jeweiligen wissenschaftlichen Kompetenz diskutierten führende deutsche und polnische Osteuropaexperten in Darmstadt (2000) über die Grundlagen für eine gemeinsame EU-Ostpolitik und stellten in Brüssel (2001) vor einem größeren europäischen Kreis (=EU) ihre Überlegungen zur Diskussion. Aus dem Inhalt: Innere Entwicklung und außenpolitische Orientierungen: Russland, die Ukraine und Belarus seit 1990 Die russische Enklave Kaliningrad im Kontext regionaler Kooperation Gemeinsamkeiten und Unterschiede der deutschen und polnischen Osteuropaforschung und -politik - Stereotype - Vorurteile - Wahrnehmungen Henri Ménudier über Frankreich, Deutschland und die Ostpolitik

Book purchase

Deutschland - Polen - Osteuropa, Dieter Bingen

Language
Released
2002
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods