Explore the latest books of this year!
Bookbot

Das Recht des Menschen in der Welt

Parameters

  • 206 pages
  • 8 hours of reading

More about the book

Ernst-Wolfgang Böckenförde ist einer der bekanntesten Staatsrechtslehrer Deutschlands, dessen wissenschaftliches Werk weit über dogmatische Disziplinen hinausgeht. Er betrachtet Recht als historisch gewachsen, dessen Gehalt sich nur durch historische Analyse erschließt. Zudem zeigt er enge Verbindungen zur Philosophie, die eine philosophisch geschulte Analyse erfordert. In den letzten Jahren hat ihn besonders die Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie beschäftigt. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit sind Studien zu Religion und Kirche. Seine zwölfjährige Mitgliedschaft im Zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts hat es ihm ermöglicht, theoretische Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen zu verbinden und umgekehrt die Verfassungsrechtsprechung durch wissenschaftliche Methoden zu bereichern. Anlässlich seines 70. Geburtstags fand ein Kolloquium statt, das sich mit dem Recht des Menschen aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven befasste. Im Mittelpunkt steht der Mensch als Grundlage des Staatsrechts und der Staatsphilosophie. Aktuelle Diskussionen über Gentechnik und Biomedizin verdeutlichen die Notwendigkeit eines fächerübergreifenden Ansatzes. Das Kolloquium umfasste Beiträge aus Theologie, Staatsphilosophie, Staatsrechtslehre und der rechtswissenschaftlich fundierten Verfassungsrechtsprechung, was ein facettenreiches Bild vom Recht des Menschen in der Welt ergibt. Den Abschluss bildet eine Bibliographie d

Book purchase

Das Recht des Menschen in der Welt, Rainer Wahl

Language
Released
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating