Explore the latest books of this year!
Bookbot

Beförderungen - Präferenzen - trade facilitation

More about the book

Die zoll- und steuerrechtlichen Verfahren zur Warenbeförderung sind zentrale Elemente der europäischen Integration und von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Jährlich werden in Europa über 18 Millionen gemeinschaftliche Versandverfahren und 1 Million Carnet TIR-Verfahren durchgeführt, ergänzt durch spezielle Überwachungsverfahren für Tabakwaren, Alkohol, Mineralöl und Agrarprodukte. Der 14. Europäische Zollrechtstag in Basel beleuchtete die Warenbeförderung aus verkehrspolitischer, logistischer sowie zoll- und steuerrechtlicher Perspektive. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Ausbau der Paneuropäischen Präferenzzone, die sich als die leistungsstärkste Freihandelszone der Welt etabliert hat. In Basel wurde die Entwicklung dieser Zone bilanziert und ihr Potenzial für die Zukunft erörtert. Die Herausforderungen im internationalen Handel, die durch lokale Abwicklungshemmnisse entstehen, kosten weltweit Millionen Euro. Die Welthandelsorganisation hat das Thema „trade facilitation“ in ihre neuen Verhandlungen aufgenommen, um globale Lösungen zur Vereinfachung der Verfahren bei grenzüberschreitenden Warenbewegungen zu finden. In Zusammenarbeit mit der französischen ODASCE und der britischen SITPRO hat das EFA eine Resolution in die politischen Gremien eingebracht, um den internationalen Verhandlungsprozess zu beeinflussen. Der 14. Europäische Zollrechtstag bot allen Interessierten die Möglichkeit, über den Inhalt dieser Resolut

Book purchase

Beförderungen - Präferenzen - trade facilitation, Reginhard Henke

Language
Released
2003
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating