The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Thomas Hobbes ist der Begründer der politischen Philosophie der Neuzeit. In seiner großen Studie über den Leviathan, das Hauptwerk von Hobbes, rekonstruiert Thomas Schneider den systematischen Gang der Argumentation des englischen Philosophen. Dabei ergibt sich, daß die Hobbes’sche Philosophie nicht als kohärentes System aufzufassen ist, sondern auf den verschiedenen Ebenen der Reflexion mit einem identischen Gedankenmodell arbeitet. Dieses Modell, das auf der Identität von Macht und Freiheit beruht, fungiert als Schlüssel zum kritischen Verständnis einer Philosophie, die wie kaum eine andere das politische Denken und die politische Praxis der Neuzeit geprägt hat.
Book purchase
Thomas Hobbes' Leviathan, Thomas Schneider
- Language
- Released
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Thomas Hobbes' Leviathan
- Language
- German
- Authors
- Thomas Schneider
- Publisher
- zu Klampen
- Released
- 2003
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3934920330
- ISBN13
- 9783934920330
- Series
- Kritische Studien
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Thomas Hobbes ist der Begründer der politischen Philosophie der Neuzeit. In seiner großen Studie über den Leviathan, das Hauptwerk von Hobbes, rekonstruiert Thomas Schneider den systematischen Gang der Argumentation des englischen Philosophen. Dabei ergibt sich, daß die Hobbes’sche Philosophie nicht als kohärentes System aufzufassen ist, sondern auf den verschiedenen Ebenen der Reflexion mit einem identischen Gedankenmodell arbeitet. Dieses Modell, das auf der Identität von Macht und Freiheit beruht, fungiert als Schlüssel zum kritischen Verständnis einer Philosophie, die wie kaum eine andere das politische Denken und die politische Praxis der Neuzeit geprägt hat.