Explore the latest books of this year!
Bookbot

Brasilianische und deutsche Wirklichkeiten

Eine vergleichende Fallstudie zu kommunikativ erzeugten Sinnwelten

Parameters

  • 325 pages
  • 12 hours of reading

More about the book

Inwieweit geben Sprache und Kommunikationsstile von Kulturträgern Aufschluss über die Wirklichkeiten, in denen sie leben? Ulrike Schröder untersucht auf der Basis von Beobachtungen, Interviews und schriftlichen Befragungen von Deutschen und Brasilianern deren Alltagswelten und zeigt, dass sich Wirklichkeitsauffassungen, Sprechstil und Kulturgeschichte wechselseitig bedingen. Zentrale These ist, dass die Wirklichkeiten, in denen wir leben, kommunikativ erzeugt sind, so dass es, bedingt durch die unterschiedlichen Standorte, von denen aus Menschen kommunikativ handeln, auch zu verschiedenen Wirklichkeitskonstrukten kommt. In einer stärker homogenen, literalisierten und funktional differenzierten Kultur wie der deutschen sind andere Auffassungen von Familie, Liebe, Arbeit, Raum und Zeit anzutreffen als in einer stärker heterogenen, oralisierten und funktional weniger differenzierten Kultur wie der brasilianischen. Auch die Sprache selbst wird vor andere Aufgaben gestellt.

Book purchase

Brasilianische und deutsche Wirklichkeiten, Ulrike Schröder

Language
Released
2003
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating